Volksinitiative „Unsere Schulen“ zulässig. Berliner Senat muss sich der Kritik an der Schulprivatisierung stellen

Pressemitteilung von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB):

Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) nimmt zur heutigen Presseinformation des Abgeordnetenhauses von Berlin „Volksinitiative „Unsere Schulen“ rechtlich zulässig“ wie folgt Stellung:

„Wir warten derzeit noch auf das offizielle Schreiben des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, das heute oder morgen per Post kommen soll.

Weiterlesen

Berlin jetzt Blue Community – ein besonderer Weltwassertag

Berlin jetzt Blue Community – ein besonderer Weltwassertag

Pressemitteilung Berliner Wassertisch

Berlin ist heute durch Beschluss des Abgeordnetenhauses pünktlich zum Weltwassertag 2018 eine „Blue Community“ geworden.

Das Land Berlin verpflichtet sich damit, das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung in der Stadt real umzusetzen, also flächendeckend in der Öffentlichkeit Trinkwasserbrunnen und Toiletten kostenfrei zur Verfügung zu stellen.… Weiterlesen

Volksinitiative „Unsere Schulen“ verschafft sich zunehmend Gehör

Volksinitiative „Unsere Schulen“ verschafft sich zunehmend Gehör

Von Katrin Kusche

Das Grundrauschen wird lauter. Da stimmt etwas nicht in Berlin mit der Berliner Schulbauoffensive.  Das ist inzwischen auch bei den Berlinerinnen und Berlinern angekommen, deren Stimmen die rbb-Abendschau in der Markthalle Neun in Kreuzberg in der vergangenen Woche für ihren  am 10.… Weiterlesen

Offener Brief an den Kultursenator Dr. Klaus Lederer: Privatisierung der Medienbeschaffung an Berlins Öffentlichen Bibliotheken

Herrn Kultursenator Dr. Klaus Lederer, Brunnenstraße 188-190, 10119 Berlin

Offener Brief: Privatisierung der Medienbeschaffung an Berlins Öffentlichen Bibliotheken

 

Sehr geehrter Herr Senator,

am 6. März 2018 wurde auf der von der LINKEN im Berliner Abgeordnetenhaus veranstalteten Fachtagung zur „Zukunft der Öffentlichen Bibliotheken in Berlin“ die umstrittene Neuausrichtung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) diskutiert.Weiterlesen

Kampf der Kulturen

Von Karl Goebler

Anfang 2012 rief der Berliner Kultursenat die Belegschaft der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in einem Hörsaal der Technischen Universität Berlin zusammen. Ein neuer Managementdirektor, so hieß es, solle neben der fachlich verantwortlichen Generaldirektorin vorgestellt werden. Zur großen Überraschung präsentierte der Kulturstaatssekretär dann den Leiter seiner Kulturverwaltung als Manager der ZLB; gleichzeitig verabschiedete er die Generaldirektorin – sie werde in Zukunft Aufgaben als Leiterin einer Bibliothek im Emirat Katar wahrnehmen.

Weiterlesen

Öffentliche Bibliotheken im Ausverkauf

Pressemitteilung Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V.

Fachtagung zur Zukunft der Öffentlichen Bibliotheken in Berlin: Legitimationsversuch der Privatisierung einer Metropolenbibliothek im Berliner Abgeordnetenhaus

Auf der gestrigen Fachtagung „Zukunft der Öffentlichen Bibliotheken in Berlin“ wurde die umstrittene Neuausrichtung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) diskutiert.… Weiterlesen