- Alle
- Gesundheit
- Infrastruktur
GiB-Infobrief „Krankenhausreform: Revolution oder Trickbetrug?“
Im neuen Infobrief geht es um die geplante Krankenhausreform und das neue Video, das das Bündnis Klinikrettung zu diesem Thema gerade veröffentlicht hat. Die Folgen der Reform werden sein: weniger Krankenhäuser, weitere Wege bis zur nächsten Klinik, längere Wartezeiten und noch mehr Arbeitsbelastung für die Krankenhausbeschäftigten. Außerdem enthält der Infobrief wie immer eine Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief: Wir sammeln Beispiele und brauchen Ihre Hilfe
Krankenhausschließungen gefährden Menschenleben. Im neuen Infobrief ruft Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) dazu auf, dafür aus allen Teilen Deutschlands Beispiele einzusenden. Die Idee: gemeinsam der Öffentlichkeit klarmachen, welche gravierenden Gefahren die Schließungen für PatientInnen mit sich führen. Außerdem wertet der Bericht die neuesten Vorstöße von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und seiner Krankenhaus-Reformkommission aus. Das Urteil: Der Klinik-Kahlschlag soll weiter vorangetrieben werden. Wie immer enthält der Infobrief auch eine ausführliche Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief „Zum Zähneausbeißen: Treffen mit dem Staatssekretär“
Im neuen Infobrief geht es um das Treffen mit dem Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Edgar Franke. VertreterInnen vom Bündnis Klinikrettung sprachen mit ihm über das Selbstkostenprinzip zur Rettung der Krankenhäuser. Leider will Franke weiterhin an den Fallpauschalen festhalten, obwohl sie die Krankenhäuser in die Insolvenz treiben. Außerdem enthält der Infobrief dieses Mal eine etwas längere Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief: Lauterbach besucht uns und verspricht Beteiligung
Großer Auftritt in Magdeburg. Im neuen Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) von der Pressekonferenz, die das Bündnis Klinikrettung anlässlich der GesundheitsministerInnenkonferenz in Magdeburg veranstaltete. Im Anschluss an die Pressekonferenz verlieh das Bündnis den Schmähpreises die „Goldene Abrissbirne“. Während der Preisträger, Karl-Josef Laumann, der Veranstaltung fernblieb, schaute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorbei. Auch darüber informiert der Infobrief. Und wie immer enthält er eine ausführliche Presseschau, zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Aktionsbrief „Klinikrettung: neue Petition, neue Zeitung, Aktion und Preisverleihung“
Im GiB-Aktionsbrief geht es um drei neue Aktionen: unsere neue Petition unter dem Titel „Rendite raus aus dem Krankenhaus“, mit der wir uns an den Bundeskanzler Olaf Scholz wenden, die aktualisierte Sonderzeitung zu Klinikschließungen, die ab sofort bei uns bestellt werden kann, und um die Gesundheitsministerkonferenz, die vom 22. bis 23. Juni in Magdeburg stattfindet. Zu diesem Anlass werden wir unseren Schmähpreis die „Goldene Abrissbirne“ verleihen und laden zur feierlichen Übergabe ein.
GiB-Infobrief: Wie wir Minister Lucha die „Goldene Abrissbirne“ verliehen haben
Der GiB-Infobrief berichtet von der Verleihung des Schmähpreises die „Goldene Abrissbirne“ an den baden-württembergischen Gesundheitsminister Manfred Lucha. Darüber hinaus enthält er wie immer eine Presseschau, nicht nur zur Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland, sondern auch zu öffentlich-privaten Partnerschaften und zur aktuellen Entwicklung bei der Berliner S-Bahn.
GiB-Infobrief „Krankenhausreform: Revolution oder Trickbetrug?“
Im neuen Infobrief geht es um die geplante Krankenhausreform und das neue Video, das das Bündnis Klinikrettung zu diesem Thema gerade veröffentlicht hat. Die Folgen der Reform werden sein: weniger Krankenhäuser, weitere Wege bis zur nächsten Klinik, längere Wartezeiten und noch mehr Arbeitsbelastung für die Krankenhausbeschäftigten. Außerdem enthält der Infobrief wie immer eine Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief: Wir sammeln Beispiele und brauchen Ihre Hilfe
Krankenhausschließungen gefährden Menschenleben. Im neuen Infobrief ruft Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) dazu auf, dafür aus allen Teilen Deutschlands Beispiele einzusenden. Die Idee: gemeinsam der Öffentlichkeit klarmachen, welche gravierenden Gefahren die Schließungen für PatientInnen mit sich führen. Außerdem wertet der Bericht die neuesten Vorstöße von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und seiner Krankenhaus-Reformkommission aus. Das Urteil: Der Klinik-Kahlschlag soll weiter vorangetrieben werden. Wie immer enthält der Infobrief auch eine ausführliche Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief „Zum Zähneausbeißen: Treffen mit dem Staatssekretär“
Im neuen Infobrief geht es um das Treffen mit dem Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Edgar Franke. VertreterInnen vom Bündnis Klinikrettung sprachen mit ihm über das Selbstkostenprinzip zur Rettung der Krankenhäuser. Leider will Franke weiterhin an den Fallpauschalen festhalten, obwohl sie die Krankenhäuser in die Insolvenz treiben. Außerdem enthält der Infobrief dieses Mal eine etwas längere Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief: Lauterbach besucht uns und verspricht Beteiligung
Großer Auftritt in Magdeburg. Im neuen Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) von der Pressekonferenz, die das Bündnis Klinikrettung anlässlich der GesundheitsministerInnenkonferenz in Magdeburg veranstaltete. Im Anschluss an die Pressekonferenz verlieh das Bündnis den Schmähpreises die „Goldene Abrissbirne“. Während der Preisträger, Karl-Josef Laumann, der Veranstaltung fernblieb, schaute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorbei. Auch darüber informiert der Infobrief. Und wie immer enthält er eine ausführliche Presseschau, zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Aktionsbrief „Klinikrettung: neue Petition, neue Zeitung, Aktion und Preisverleihung“
Im GiB-Aktionsbrief geht es um drei neue Aktionen: unsere neue Petition unter dem Titel „Rendite raus aus dem Krankenhaus“, mit der wir uns an den Bundeskanzler Olaf Scholz wenden, die aktualisierte Sonderzeitung zu Klinikschließungen, die ab sofort bei uns bestellt werden kann, und um die Gesundheitsministerkonferenz, die vom 22. bis 23. Juni in Magdeburg stattfindet. Zu diesem Anlass werden wir unseren Schmähpreis die „Goldene Abrissbirne“ verleihen und laden zur feierlichen Übergabe ein.
GiB-Infobrief: Wie wir Minister Lucha die „Goldene Abrissbirne“ verliehen haben
Der GiB-Infobrief berichtet von der Verleihung des Schmähpreises die „Goldene Abrissbirne“ an den baden-württembergischen Gesundheitsminister Manfred Lucha. Darüber hinaus enthält er wie immer eine Presseschau, nicht nur zur Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland, sondern auch zu öffentlich-privaten Partnerschaften und zur aktuellen Entwicklung bei der Berliner S-Bahn.
GiB-Infobrief „Krankenhausreform: Revolution oder Trickbetrug?“
Im neuen Infobrief geht es um die geplante Krankenhausreform und das neue Video, das das Bündnis Klinikrettung zu diesem Thema gerade veröffentlicht hat. Die Folgen der Reform werden sein: weniger Krankenhäuser, weitere Wege bis zur nächsten Klinik, längere Wartezeiten und noch mehr Arbeitsbelastung für die Krankenhausbeschäftigten. Außerdem enthält der Infobrief wie immer eine Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief: Wir sammeln Beispiele und brauchen Ihre Hilfe
Krankenhausschließungen gefährden Menschenleben. Im neuen Infobrief ruft Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) dazu auf, dafür aus allen Teilen Deutschlands Beispiele einzusenden. Die Idee: gemeinsam der Öffentlichkeit klarmachen, welche gravierenden Gefahren die Schließungen für PatientInnen mit sich führen. Außerdem wertet der Bericht die neuesten Vorstöße von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und seiner Krankenhaus-Reformkommission aus. Das Urteil: Der Klinik-Kahlschlag soll weiter vorangetrieben werden. Wie immer enthält der Infobrief auch eine ausführliche Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief „Zum Zähneausbeißen: Treffen mit dem Staatssekretär“
Im neuen Infobrief geht es um das Treffen mit dem Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Edgar Franke. VertreterInnen vom Bündnis Klinikrettung sprachen mit ihm über das Selbstkostenprinzip zur Rettung der Krankenhäuser. Leider will Franke weiterhin an den Fallpauschalen festhalten, obwohl sie die Krankenhäuser in die Insolvenz treiben. Außerdem enthält der Infobrief dieses Mal eine etwas längere Presseschau zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Infobrief: Lauterbach besucht uns und verspricht Beteiligung
Großer Auftritt in Magdeburg. Im neuen Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) von der Pressekonferenz, die das Bündnis Klinikrettung anlässlich der GesundheitsministerInnenkonferenz in Magdeburg veranstaltete. Im Anschluss an die Pressekonferenz verlieh das Bündnis den Schmähpreises die „Goldene Abrissbirne“. Während der Preisträger, Karl-Josef Laumann, der Veranstaltung fernblieb, schaute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorbei. Auch darüber informiert der Infobrief. Und wie immer enthält er eine ausführliche Presseschau, zu den Themen, mit denen sich GiB befasst.
GiB-Aktionsbrief „Klinikrettung: neue Petition, neue Zeitung, Aktion und Preisverleihung“
Im GiB-Aktionsbrief geht es um drei neue Aktionen: unsere neue Petition unter dem Titel „Rendite raus aus dem Krankenhaus“, mit der wir uns an den Bundeskanzler Olaf Scholz wenden, die aktualisierte Sonderzeitung zu Klinikschließungen, die ab sofort bei uns bestellt werden kann, und um die Gesundheitsministerkonferenz, die vom 22. bis 23. Juni in Magdeburg stattfindet. Zu diesem Anlass werden wir unseren Schmähpreis die „Goldene Abrissbirne“ verleihen und laden zur feierlichen Übergabe ein.
GiB-Infobrief: Wie wir Minister Lucha die „Goldene Abrissbirne“ verliehen haben
Der GiB-Infobrief berichtet von der Verleihung des Schmähpreises die „Goldene Abrissbirne“ an den baden-württembergischen Gesundheitsminister Manfred Lucha. Darüber hinaus enthält er wie immer eine Presseschau, nicht nur zur Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland, sondern auch zu öffentlich-privaten Partnerschaften und zur aktuellen Entwicklung bei der Berliner S-Bahn.