Material

Die Materialien sind kostenlos, wir freuen uns aber über ein Spende. Viele der Materialien können heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden – erforderlich ist dazu eine Bestellung über unser Webformular.

  • Alle
  • Hefte
  • Faktenblätter
  • Schriftliche Stellungnahmen

Taz-Sonderbeilage „Klinikschließungen: Zahlen, Gründe, Folgen“

Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie des Berliner Abgeordnetenhauses am Donnerstag, dem 21. Juni 2018

Faktenblatt „Infrastruktur: Rettung durch Privatisierung? Sieben Pro- und Contra-Argumente zur ÖPP-Initiative von Sigmar Gabriel“

Faktenblatt Grundgesetzänderung: Auswirkungen auf Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur

Faktenblatt Die ASFINAG – ein Vorbild für die deutsche Autobahnverwaltung?

Reader zur Konferenz „’Kopf machen’ in der Bahnpolitik. 20 Jahre Bahnreform – 20 Jahre Stuttgart 21“

Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften: Private über alles

Stellungnahme von Gemeingut in BürgerInnenhand zum „Positionspapier zur Infrastrukturfinanzierung“ des Bundesverbands deutscher Banken (BdB)

Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes“ (PKW-Maut) am 16. März 2015

Wortprotokoll der parlamentarischen Anhörung im Landtag in Düsseldorf zu ÖPP und zur Fratzscher-Infrastrukturgesellschaft vom 22. September 2015

Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der PIRATEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag zu ÖPP: „Landesvermögen schützen – unwirtschaftliche öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) verhindern“ am 29. September 2015

Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 27. März 2017 zur Gründung einer „Infrastrukturgesellschaft Verkehr“

Taz-Sonderbeilage „Klinikschließungen: Zahlen, Gründe, Folgen“

Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie des Berliner Abgeordnetenhauses am Donnerstag, dem 21. Juni 2018

Faktenblatt „Infrastruktur: Rettung durch Privatisierung? Sieben Pro- und Contra-Argumente zur ÖPP-Initiative von Sigmar Gabriel“

Faktenblatt Grundgesetzänderung: Auswirkungen auf Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur

Faktenblatt Die ASFINAG – ein Vorbild für die deutsche Autobahnverwaltung?

Reader zur Konferenz „’Kopf machen’ in der Bahnpolitik. 20 Jahre Bahnreform – 20 Jahre Stuttgart 21“

Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften: Private über alles

Stellungnahme von Gemeingut in BürgerInnenhand zum „Positionspapier zur Infrastrukturfinanzierung“ des Bundesverbands deutscher Banken (BdB)

Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes“ (PKW-Maut) am 16. März 2015

Wortprotokoll der parlamentarischen Anhörung im Landtag in Düsseldorf zu ÖPP und zur Fratzscher-Infrastrukturgesellschaft vom 22. September 2015

Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der PIRATEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag zu ÖPP: „Landesvermögen schützen – unwirtschaftliche öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) verhindern“ am 29. September 2015

Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 27. März 2017 zur Gründung einer „Infrastrukturgesellschaft Verkehr“

Taz-Sonderbeilage „Klinikschließungen: Zahlen, Gründe, Folgen“

Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie des Berliner Abgeordnetenhauses am Donnerstag, dem 21. Juni 2018

Faktenblatt „Infrastruktur: Rettung durch Privatisierung? Sieben Pro- und Contra-Argumente zur ÖPP-Initiative von Sigmar Gabriel“

Faktenblatt Grundgesetzänderung: Auswirkungen auf Verkehrs- und Bildungsinfrastruktur

Faktenblatt Die ASFINAG – ein Vorbild für die deutsche Autobahnverwaltung?

Reader zur Konferenz „’Kopf machen’ in der Bahnpolitik. 20 Jahre Bahnreform – 20 Jahre Stuttgart 21“

Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften: Private über alles

Stellungnahme von Gemeingut in BürgerInnenhand zum „Positionspapier zur Infrastrukturfinanzierung“ des Bundesverbands deutscher Banken (BdB)

Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes“ (PKW-Maut) am 16. März 2015

Wortprotokoll der parlamentarischen Anhörung im Landtag in Düsseldorf zu ÖPP und zur Fratzscher-Infrastrukturgesellschaft vom 22. September 2015

Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der PIRATEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag zu ÖPP: „Landesvermögen schützen – unwirtschaftliche öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) verhindern“ am 29. September 2015

Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 27. März 2017 zur Gründung einer „Infrastrukturgesellschaft Verkehr“

Ergebnisse 1 – 16 von 29 werden angezeigt