Infrastrukturen der Daseinsvorsorge: Anlageklasse oder Gemeingüter?
Mit dem Begriff „Infrastruktur“ werden im deutschsprachigen Raum längst nicht mehr nur im Boden befindliche Versorgungsleitungen beschrieben. Unter Infrastruktur subsummiert man mittlerweile nahezu alle langlebigen Grundeinrichtungen einer Volkswirtschaft, die deren arbeitsteiliges Funktionieren garantieren, darunter auch immaterielle wie die Wirtschaftsordnung selbst.
Erschienen in „contraste“, November 2012, von Carl Waßmuth
Die weite Fassung des Begriffs bringt Probleme mit sich.… Weiterlesen