ENA 2011: 2. Workshop zum Widerstand gegen Privatisierung

Heute läuft unser 2. Workshop zum Widerstand gegen die Privatisierung der Gemeingüter in ganz Europa. Marcia Frangakis berichtet über die Bestrebungen in Griechenland die Gemeingüter zu verkaufen um die Verschuldung zu minimieren und den Widerstand dagegen. Roman Havlicek aus der Slowakei erklärt die Rolle und Arbeit von Bankwatch im Rahmen der Finanzierung von Privatisierung und vor allem PPP-Projekten in ganz Europa. Zu guter letzt gibt uns Tomaso Fattori einen Eindruck vom Widerstand in Italien, der zu einem erfolgreichen landesweiten Referendum geführt hat.

ENA 2011: Forum Demokratie

Jetzt läuft das von Carl Waßmuth moderierte Forum zum Thema Demokratie im Audimax der Universität Freiburg. Auf der Bühne: Susan George (attac France), Dexter Whitfield (ESSU) und Christian Felber (attac Österreich). Susan George erläutert die Grundlagen und die Entstehung des Neoliberalismus: Dexter Whitfield spricht von der marktgerechten Herrichtung der Objekte der Daseinsvorsorge, um sie der Privatisierung und finanziellen Ausbeutung auszuliefern. Dexter stellt seine Alternativen vor: Christian Felber stellt seine Kritik an den derzeitigen Demokratieverhältnissen vor und bietet 7 Lösungsansätze an. Ein sehr ergreifendes Plädoyer für die (Rück)Gewinnung der Macht des Souveräns, die ihm qua Definition zustehen müsste!

ENA 2011: unser erster Workshop zu den Gemeingütern

Heute geht es um die europäische und auch regionale Perspektive zu PPP: Dexter Whitfield berichtet über seine Erkenntnisse aus 20 Jahren Beobachtung der PPP-Szene in Great Britain und Europa Armin Duttine berichtet aus seiner Arbeit im ver.die EU-Verbindungsbüro Dorothea Härlin berichtet über ihre langjährige Erfahrung beim erfolgreichen Wasser-Volksentscheid in Berlin.

ENA 2011: Aktion gegen Privatisierung und PPP heute (10.8.), 13:00-14:00h, Oberlindenbrunnen / Bertoldbrunnen

[mp3j track=“wasserlied.mp3″] Der Verein Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) und die attac AG Privatisierung haben heute in der Freiburger Innenstadt die „Bächle-Kunst“ aufgegriffen. Mit einem Strauss bunter Aktionen kommentierten die Privatisierungsgegner Aspekte von Wasserprivatisierung weltweit. Im Anschluss stellte GiB eine Handreichung PPP öffentlich vor und überreichten Irene Vogel von der Unabhängigen Liste Freiburg das erste Exemplar. „Die Bächle-Kunst macht auf greifbare Art deutlich, das es einen Konflikt zwischen dem Gemeingut Wasser und der weltweit im Vormarsch befindlichen Wasserprivatisierung gibt. Wir haben dieses Motiv aufgegriffen und unsererseits mit Hintergründen, Musik und Theater kommentiert.“ An der Aktion nahmen über fünfzig Aktive teil. Neben …

ENA 2011 1. Tag: aquattac Workshop

Etwa 40 Personen aus ganz Europa und Afrika treffen sich zur Vernetzung ihrer Aktivitäten gegen die Wasserprivatisierung und zur Vorbereitung des Wasser-Gegengipfels FAME (Forum Alternatif Mondial de l´Eau) in Marseilles 2012. Nach einer Vorstellungsrunde gibt es eine kurzen historischen Abriss der Aktivitäten von aquattac: neben der Vorbereitung des alternativen Wassergipfels FAME 2012 in Marseille, wird über die Unterstützung des marokkanischen Dorfes Ben S’Mim bei der Rückgewinnung ihrer Quelle berichtet. Im folgenden werden die Erfolge des Wasservolksentscheides in Berlin, dem Referendum in Italien und die „echte“ Rekommunalisierung der Wasserbetriebe in Paris berichtet. Weitere Überlegungen, wie aquattac in den Norden und Osten …

ENA 2011: Eröffnung

Endlich geht es los! Die ENA ist eröffnet! Über 1000 Leute aus der ganzen Welt sind angereist um sich zu vernetzen.

Video- und Audiobeiträge

Videobeiträge: Video-Interviews vom Alternativen Weltwasserforum FAME (2012): www.gemeingut.org/material/audio-video/ Film zu der Aktion „Water meets money“ (2011): www.youtube.com/watch?v=8X9H6sgeizc Videos zur Wollt-Ihr-Wissen-Kampagne (2011): www.wollt-ihr-wissen.de/videos/ Film „Flüssiges Berlin“ (2010): www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=VLrAVNQkKTY Radiobeiträge: 28.02.2012. DLR-Beitrag „Der unerhörte Klang des Geldes. Praktiken und Risiken bei Public Private Partnerships“ von Egon Koch, DLF mit Carl Waßmuth. www.gemeingut.org/2012/03/der-unerhorte-klang-des-geldes/ 15.03.2012. Politikum – Das Meinungsmagazin im WDR 5-Radio, Nicolaus Steiner. Ein Radiobeitrag zu PPP mit Renate Sternatz (Verdi), Werner Rügemer (Publizist), Dirk Kramm (Gemeingut in BürgerInnenhand). Beitrag zu PPP im Zeitraum 12:45 – 17:55 min. Dirk Kramm spricht ab der 14:43 Minute. http://medien.wdr.de/m/1331836897/radio/politikum/wdr5_politikum_20120315.mp3 16.05.2012. Radio Multicult.fm. Zu PPP und der Aktion PPP ade. Laura Valentukeiviciute: www.contraste.netz-bb.de/MoMa-2012-05-16.mp3 22.05.2012. …

ENA 2011: Wo finde ich GiB?

Veranstaltungen von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) auf der ENA (European Network Academy) 2011 in Freiburg: ENA-Straßenaktion und Kundgebung gegen Privatisierung und Public Privat Partnership in Freiburg Am 10. 08. 2011 um 13:00 Uhr Ort: direkt im Freiburger Zentrum: Start und Treffpunkt an der Station Nr. 1 der Bächlekunst am Oberlindenbrunnen …

»Jetzt wird rigoros gekürzt und gespart«

www.meinepolitikblog.de, 07.08.2011. Halbzeit für schwarz-gelbe Koalition in Hessen: »Tea-Party«-Politik stößt auf schwache SPD. Ein Gespräch von Gitta Düperthal mit Willi van Ooyen. Willi van Ooyen ist Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke im Hessischen Landtag. Die Fraktion der Partei Die Linke im Hessischen Landtag kritisiert zur Halbzeit, daß die schwarz-gelbe Landesregierung sich nicht für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt habe. Armut und soziale Ungerechtigkeit hätten in Hessen weiter zugenommen. Welche Entscheidungen machen das deutlich? Die CDU/FDP-Koalition bestiehlt mit dem Haushalt 2011 und dem geänderten Finanzausgleichsgesetz die Gemeinden um 360 Millionen Euro, was diese kaum verkraften können. Jetzt wird rigoros …