
Pressemitteilung von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V.:
„Wir haben es aus der Presse erfahren“, so beschreibt Carl Waßmuth, eine der fünf Vertrauenspersonen der Volksinitiative „Unsere Schulen“ und Vorstand von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) die empörende Situation. Focus online berichtete am späten Nachmittag des 26. September, dass die Howoge GmbH künftig große Sanierungs- und einen Teil der Neubaumaßnahmen beim Investitionsprogramm zur Schulbauoffensive übernehme. „Eine entsprechende Vorlage von Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz hat der Senat heute – nach Stellungnahme durch den Rat der Bürgermeister – beschlossen“, weiß das Portal zu berichten [1]. Auf der Seite des Regierenden Bürgermeisters findet sich eine entsprechende Pressemitteilung, die auf eine Beschlussfassung des Senats am 25. September abhebt [2].
Verwandte Beiträge:
- GEW Frankfurt warnt Berlin vor Privatisierung über die Hintertür
- Senatsvertreter bestätigt: Schulen sollen Miete an Howoge zahlen
- Schulstadtrat rudert zurück – Argumentation von GiB doch nicht „unsäglich“
- GiB-Infobrief Berlin: Mails an Abgeordnete schreiben
- Offener Brief an den Kultursenator Dr. Klaus Lederer: Privatisierung der Medienbeschaffung an Berlins Öffentlichen Bibliotheken
- Berliner Hauptausschuss weiter auf Privatisierungskurs in Sachen Schulen
- Schulprivatisierung: Bewertung Hermes-Weiss-Gutachten
- Volksinitiative „Unsere Schulen“ geht vor das Verfassungsgericht Berlin
- Erklärung der Vertrauenspersonen an den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses
- Brief an die Berliner Politik: Howoge-Risiken bleiben unvermindert groß
Pingback:Gemeingut » Blog Archive » GiB-Infobrief: Direkte Demokratie hilft gegen Privatisierungen