Vierter Runder Tisch SEZ

Moratorium für alle Veränderungen auf dem SEZ-Gelände gefordert

Am 22. Juli fand der vierte Runde Tisch SEZ in der Stadtwerkstatt in Berlin-Mitte statt. Im Zentrum der Sitzung stand diesmal die Gefahr des Abrisses auf Raten. Es war bekannt geworden, dass die zwei Kilometer entfernt gelegene Ludwig-Hoffmann-Grundschule geschlossen werden soll.… Weiterlesen

Infobrief: Der schönste Sommer

Liebe Freundinnen und Freunde der öffentlichen Daseinsvorsorge,

bevor der Sommer uns allen eine Verschnaufpause gönnt, möchten wir noch ein paar Neuigkeiten und Termine mit Ihnen teilen.

Zuerst in eigener Sache: Seit 15 Jahren ist Gemeingut in BürgerInnenhand für Schutz, Erhalt und Ausbau der Daseinsvorsorge aktiv – das wollen wir feiern!

Weiterlesen

Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten

Liebe Freundinnen und Freunde der Daseinsvorsorge,

Union und SPD haben die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt. Glaubt man den Worthülsen der Politiker:innen, bricht ein goldenes Zeitalter für die Daseinsvorsorge an. In der Tat war die Notwendigkeit von Investitionen in die marode Infrastruktur in den vergangenen Wochen ein wichtiges Thema, aber vor allem im Zusammenhang mit der Aufnahme gigantischer Schulden und der Lockerung der Schuldenbremse für militärische Aufrüstung.

Weiterlesen

Zweiter Runder Tisch SEZ

Das Landesdenkmalamt muss die Denkmalwürdigkeit des SEZ erneut überprüfen

Am 9. April fand der zweite Runde Tisch SEZ im Haus der Demokratie und Menschenrechte statt. Im Zentrum der Sitzung stand diesmal der Denkmalschutz. Die Architektin und Historikerin Margrit Kühl hielt einen kurzen Vortrag zu verschiedenen Aspekten der Denkmalwürdigkeit des SEZ.… Weiterlesen

Sparen beim Berliner Schulbau ist einfach

Howoge-Verträge kosten zehn Milliarden Euro zu viel

Gemeingut-Pressemitteilung

Berlin, den 3. Januar 2025: Gemeingut in BürgerInnenhand sieht erhebliches Einsparpotential beim Schulbau in Berlin. Dazu Carl Waßmuth:

Gut, dass Bausenator Gaebler sich den Schulbau endlich ansieht. Die Raumhöhe zu verkleinern oder um Quadratmeter zu feilschen ist aber der falsche Weg.

Weiterlesen

Argumente für die Vermögensteuer

Die Debatte um die Besteuerung der größten Vermögen nimmt richtig Fahrt auf. International wurde jetzt bei den G20 der Vorschlag für eine Milliardärssteuer unterstützt. In Deutschland wird wegen der nahenden Bundestagswahl gefordert, dass die Vermögensteuer in die Parteiprogramme kommt. Viele Ortgruppen kämpfen für eine Vermögensteuer, in Entwürfen für Wahlprogramme gibt es schon Ansätze.… Weiterlesen

Gemeingut-Infobrief | Ein schwarzer Tag für die Demokratie

Liebe Freundinnen und Freunde einer guten Gesundheitsversorgung,

der 22. November war ein denkwürdiger Tag. Und das nicht nur, weil an diesem Tag der Bundesrat die Krankenhausreform abgenickt hat. Die Abstimmung im Bundesrat war ein Musterbeispiel für Intransparenz, Machtkämpfe und parteipolitisches Kalkül.

Weiterlesen

So steht in der Zeitung, warum das SEZ nicht abgerissen werden darf

Liebe Freundinnen und Freunde des SEZ,

die Ära der Besetzung des Gemeinguts SEZ durch einen Privatmann ist zu Ende: Das Land Berlin, vertreten durch die landeseigene Immobiliengesellschaft BIM GmbH, hat sich am 1. Oktober Zugang zum Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ) verschafft und alle Schlösser ausgewechselt.

Weiterlesen