Gemeingut-Infobrief | Widerstand wirkt! Die Krankenhausreform gerät ins Stocken

Im neuen Infobrief informieren wir über die aktuellen Ereignisse rund um die Krankenhausreform: Mit unserer Briefaktion an die Bundesratsmitglieder und die bundesweiten Protestaktionen zur Bund-Länder-Sitzung haben wir die Reform ins Stocken gebracht. Unser Widerstand wirkt, aber die Reform ist leider noch nicht vom Tisch. Wir haben neue Materialien veröffentlicht – machen Sie mit!

Handreichung für Initiativen gegen eine Klinikschließung

Mit der neu erschienenen „Handreichung für Initiativen gegen eine Klinikschließung“ richtet sich das Bündnis Klinikrettung an Initiativen, die sich gegen eine drohende oder beschlossene Krankenhausschließung wehren möchten. Die Veröffentlichung informiert über typische Vorgänge bei einer Krankenhausschließung und gibt den Aktiven Werkzeuge an die Hand, die Schließung zu verhindern.

Krankenhausreform schreitet voran: Bundesweit protestieren BürgerInnen und Krankenhauspersonal für wohnortnahe Krankenhäuser

Lauterbachs Krankenhausreform nimmt Form an: Heute tagt eine Bund-Länder-Runde zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, morgen berät der Bundesrat über das Krankenhaustransparenzgesetz. Gegen die geplante Reform protestieren heute bundesweit BürgerInnen und Krankenhausbeschäftigte unter dem Dach vom Bündnis Klinikrettung und fordern eine Gesundheitsversorgung im Sinne von PatientInnen und Personal.

Das Level 1i ist nicht vom Tisch und die Einteilung bleibt weiterhin gefährlich

Level 1i sei vom Tisch, verkündeten manche Medien im Juni, als der Bund und die Länder das gemeinsame Eckpunktepapier vorstellten. Leider ist dem nicht so, sagt Bündnis Klinikrettung in seiner Analyse. Das Level 1i wurde im Eckpunktepapier in sektorenübergreifende Versorger umbenannt und wird, so wie vom Bundesgesundheitsminister ursprünglich geplant, unsere Krankenhauslandschaft dramatisch verändern.

Gemeingut-Infobrief | Dringend gesucht: Klinikretterinnen und Klinikretter

Im neuen Infobrief informieren wir über die aktuellen Ereignisse rund um die Krankenhausreform und rufen dazu auf, sich aktiv in den Prozess einzumischen. Bevor die Lesungen im Bundestag starten, werden wir Alarm schlagen und zu Protesten aufrufen. Dafür haben wir die „Aktionsinfo Klinikrettung“ eingerichtet. Helfen Sie mit, dass wir viele Menschen mit den Informationen zur Reform und zu Aktionen erreichen. In der Presseschau finden Sie, wie gewohnt, die Auswahl der wichtigsten Beiträge zu unseren Themen.

Krankenhaustransparenzgesetz ablehnen, Krankenhäuser erhalten

Heute wird über das Krankenhaustransparenzgesetz im Bundestag abgestimmt. Das Bündnis Klinikrettung fordert die Mitglieder des Bundestags auf, das geplante Gesetz nicht zu verabschieden. Das Gesetz führt die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach favorisierten Level durch die Hintertür ein. Die Leveleinteilung wird zahlreiche Krankenhausschließungen zur Folge haben.

Gemeingut Krankenhaus
retten

Zweidrittel aller Krankenhäuser sind wirtschaftlich in ihrer Existenz gefährdet. Lauterbachs Krankenhausreform schafft keine Abhilfe, sondern verschlimmert die Lage noch. Es droht ein Krankenhauskahlschlag – mit dramatischen Folgen für die medizinische Versorgung in Deutschland. Mit dem Bündnis Klinikrettung schlagen wir Alarm. Werden Sie mit uns aktiv! Tragen Sie sich in den Infobrief ein, um über Aktionen und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt bestellen: neue Zeitung zur Krankenhausreform

Das Bündnis Klinikrettung hat unter dem Titel „Krankenhausreform. Verordneter Kahlschlag“ eine neue Ausgabe der Zeitung zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Krankenhausreform veröffentlicht. Darin findet sich unter anderem eine aktuelle Analyse der Reformvorschläge. Die Zeitung kann kostenfrei bestellt werden, auch in größerer Stückzahl zum Verteilen.