5. Mai 2018
Über die Schulkapazitäten und künftige Planungen in Berlin-Karlshorst berichtet das Berliner Abendblatt: „Mehr Schulplätze im Karlshorster Kiez“.
Über die Schulkapazitäten und künftige Planungen in Berlin-Karlshorst berichtet das Berliner Abendblatt: „Mehr Schulplätze im Karlshorster Kiez“.
Über die Schulkapazitäten und künftige Planungen in Berlin-Karlshorst berichtet das Berliner Abendblatt: „Mehr Schulplätze im Karlshorster Kiez“.
Aus der zentralen Geschäftsstelle der Bezirke für den Schulbau, sie sollte zunächst in Neukölln, dann in Spandau angesiedelt sein, wird es vorerst nichts, berichtet Susanne Vieth-Entus im Tagesspiegel und nennt parteipolitisches Gerangel als Grund dafür: „CDU blockiert Zentralstelle für den Schulbau“.
In der Lichtenberger Ausgabe der Berliner Woche berichtet Berit Müller über die geplanten Schulbauaktivitäten in Lichtenberg: „Über 230 Millionen Euro für neue Schulen und Ergänzungsbauten“. Leider geht sie nicht auf kritische Stimmen ein.
Interview mit Carl Waßmuth zur Volksinitiative „Unsere Schulen“ im rbb-Inforadio. Titel: „
Claudia van Laak besuchte das Schadow-Gymnasium in Berlin-Zehlendorf und sprach mit dem dortigen Schulleiter. Van Laak berichtet auch über den Schulbaufahrplan des Berliner Senats und sendet O-Töne von Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen sowie vom Schulleiter des Schadow-Gymnasiums, der unter anderem moniert, dass für viele Schulen als Baubeginn „voraussichtlich 2022“ angegeben werde. Der Beitrag erschien im Deutschlandfunk unter dem Titel „Senat legt Fahrplan für Schulsanierung vor“.
„Das ist für den Steuerzahler oft eine saure Gurke“, so das Fazit von Prof. Dr. Holger Mühlenkamp über ÖPP im Magazin für Beamtinnen und Beamte 4/2018.
Sie wollen aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet von Privatisierung, Gemeingütern und öffentlicher Daseinsvorsorge nicht aus den Augen verlieren? Wir schicken Ihnen gerne Informationen zu aktuellen Entwicklungen per E-Mail! Die gründlich recherchierte Presseschau ermöglicht Ihnen einen Überblick über die laufende Medienberichterstattung. Über unsere thematisch sortierte Linkliste können Sie je nach Interesse …
„Howoge und Bezirk bauen Schulen“ berichtet das Berliner Abendblatt unkritisch, obwohl es sich beim Schulbaufahrplan ja momentan noch nicht um eine beschlossene Vorlage handelt. Katja Reichgardt berichtet, als sei alles bereits beschlossene Sache.
Im rbb berichtet Holger Hansen: „Schulsanierungen erstmals im kompletten Überblick – Berlin und seine „Großschadensfälle’“. Allerdings soll das Datenmaterial noch unvollständig sein, laut Senat haben noch nicht alle Bezirke ihre Zahlen geliefert.