Fünfter Runder Tisch SEZ

Am 24. September tagte der Runde Tisch SEZ zum fünften Mal. Er verfasste eine Erklärung zu der von der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) im Juli 2025 vergebenen Machbarkeitsstudie zum SEZ an ein Büro aus Frankfurt am Main. In der Erklärung rügt der Runde Tisch SEZ unter anderem die Intransparenz und die Vorfestlegung der Ausschreibung auf Abriss.

Vierter Runder Tisch SEZ

Am 23. Juli fand der vierte Runde Tisch SEZ statt. In einer gemeinsamen Erklärung wird ein Moratorium für alle Veränderungen auf dem SEZ-Gelände gefordert: „Kein Abriss, keine Neubebauung, keine Baumfällungen bis zur gesamtheitlichen Klärung der Zukunft des Standorts und seines unmittelbaren Umfelds.“ Zur kompletten Erklärung

Auswege aus der Zerstörung der Infrastrukturen

Der Staat lässt in Deutschland die Infrastrukturen verfallen. Der Umfang des Verfalls dringt erst langsam ins öffentliche Bewusstsein, tatsächlich ist aber der Schaden bereits immens. Durch diese Substanzvernichtung schrumpft das öffentliche Vermögen. Private Vermögen hingegen wachsen immer weiter, auch aufgrund von Privatisierungen der Daseinsvorsorge. Abhilfe schaffen
kann die Vermögensteuer.