Dr. Bernd Hontschik: Charité ist überall!

Die gravierenden Missstände in der Charité sind heute Thema in der Sitzung des Wissenschaftsausschusses im Abgeordnetenhaus in Berlin. Auslöser war eine RTL-Dokumentation vom 12. September 2024, die die katastrophalen Zustände im dortigen Krankenhausbetrieb enthüllte. Dr. med. Bernd Hontschik, Arzt, Autor und Mitstreiter im Bündnis Klinikrettung, kommt in der Dokumentation als Experte zu Wort.
Weiterlesen

Stellungnahme zum Krankenhausreformgesetz

Das Bündnis Klinikrettung ist zur Anhörung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss im Bundestag am 25. September 2024 als Sachverständige eingeladen und hat eine Stellungnahme dazu verfasst. Die Stellungnahme als PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden: https://www.gemeingut.org/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/2024-09-19_Stellungnahme-Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz_BKR.pdf

Schriftliche Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG)

Das Bündnis Klinikrettung entstand im Jahr 2020 auf Initiative von Krankenhausbeschäf­tigten und aktiven Bürger*innen aus ganz Deutschland.Weiterlesen

Gemeingut-Infobrief | Unsere Kritik ist angekommen, aber das reicht uns nicht

Liebe Freundinnen und Freunde der Daseinsvorsorge,

eine Mischung aus Vertuschung, Ahnungslosigkeit und dem Versuch, Erfolge und Einigkeit einer zerstrittenen Regierungskoalition zu simulieren – das war unser Eindruck von der ersten Beratung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) am 27. Juni im Bundestag. Aggressiv trugen die Abgeordneten Plattitüden zur Wichtigkeit der Daseinsvorsorge vor, obwohl diese mit der Krankenhausreform ganz bewusst verschlechtert wird.

Weiterlesen

Krankenhausabriss: Brief an Umweltverbände

Brief an Umweltverbände in Deutschland

betrifft: Emissionen durch Krankenhausabriss und -neubau

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Strukturreform im Krankenhaussektor soll unter anderem die Zahl kleinerer, regionaler Kliniken reduzieren zugunsten von zentralen Großkliniken und dezentraler ambulanter Versorgung. Damit ist vorgesehen, die Versorgungsqualität zu steigern und Kosten zu sparen.… Weiterlesen

Dokumentarfilm „KLINISCHER TOD – Wenn Krankenhäuser sterben…“

KLINISCHER TOD – Wenn Krankenhäuser sterben…ist ein Dokumentarfilm vom Bündnis für Pflege Dresden. Der Film nimmt eine bezeichnende und sehenswerte Bestandsaufnahme über den Zustand unseres Gesundheitssystems vor. Zu Wort kommen ehemalige Beschäftigte, Politiker*innen und Aktivist*innen, die Krankenhausschließungen selbst miterlebt haben.Weiterlesen

Verschlimmbesserung statt Revolution: Lauterbachs Reform verschärft die bestehende Misere

Vor der 1. Lesung des KHVVG üben Beschäftigte und gesundheitspolitische Initiativen scharfe Kritik

Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) an diesem Donnerstag äußerten Vertreter*innen verschiedener gesundheitspolitischer Initiativen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz grundlegende Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform. Weder die neuen Vorhaltepauschalen noch die Leistungsgruppen sind in ihrer vorliegenden Form geeignet, die Misere der Krankenhäuser zu beheben.

Weiterlesen

GMK 2024: Die „Goldene Abrissbirne“ geht an…

Pressemitteilung vom Bündnis Klinikrettung

Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Travemünde protestierte das Bündnis Klinikrettung gemeinsam mit weiteren Initiativen aus ganz Deutschland gegen die geplante Krankenhausreform. Das Bündnis verlieh zum fünften Mal seinen Schmähpreis für Klinikschließer, die „Goldene Abrissbirne“. Dieses Mal stand der Preis ganz im Zeichen der anstehenden Krankenhausreform und wurde kollektiv verliehen: Er ging an die gesamte Gesundheitsministerkonferenz.… Weiterlesen

Die neue Krankenhauszeitung ist da!

Gemeingut in BürgerInnenhand und das Bündnis Klinikrettung haben eine neue Ausgabe der Zeitung zu Klinikschließungen und zum aktuellen Stand der Krankenhausreform herausgegeben. Unter dem Titel „Nein zur Reform: Hände weg von unseren Kliniken“ ist die Zeitung als Beilage am 30. Mai in der Zeitung der Freitag erschienen.… Weiterlesen