Nachlese zum gesundheitspolitischen Vernetzungstreffen

Unter dem Titel „Gegen Profit und Schließungspolitik“ fand vom 9. bis 11. Oktober in den Räumen der Universität Göttingen ein Vernetzungstreffen der gesundheitspolitischen Initiativen statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten, bieten wir hiermit die Möglichkeit, die Präsentationen nachzulesen.

Unterstützung gegen bundesweite Krankenhausschließungen

Der Förderverein für ein neues Martin-Luther-Krankenhaus in Zeven setzte sich gegen die Schließung des dortigen Krankenhauses ein. Nach der Schließung hat sich der Verein aufgelöst und einen Teil seines Vereinsvermögens an das Bündnis Klinikrettung übergeben.

Gesundheitsministerin Warken – der lange Arm von Lauterbach?

Heute beraten die Gesundheitsministerinnen und – minister von Bund und Ländern über die Korrekturen bei der Krankenhausreform. Von der ursprünglichen Kritik der CDU/CSU an der Krankenhausreform ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Die aktuelle Gesundheitsministerin Nina Warken will die Reform nur geringfügig korrigieren. Das Bündnis Klinikrettung kritisiert das in seiner Pressemitteilung.

Stimmenfang mit angeblichen Polikliniken ist ein billiges Wahlmanöver

Die östlichen CDU-Verbände haben angekündigt, die Polikliniken im Osten Deutschlands wiederbeleben zu wollen. Das Dresdener Bündnis für Pflege und das Bündnis Klinikrettung kritisieren die Aussagen in einer Pressemitteilung: CDU ist für Klinikschließungen und kaschiert jetzt die Krankenhauszerstörung mit dem positiven Image der Polikliniken.