GiB-Infobrief-Archiv

  • Alle
  • Schuldenbremse
  • Vermögensteuer
  • SEZ
  • Gesundheit
  • Infrastruktur
  • Bauen

Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein

Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.

Infobrief „Die nächste Koalition muss Superreiche endlich gerecht besteuern“

Mindestens 600 Milliarden Euro müssen zusätzlich investiert werden, um die größten Schäden und Versäumnisse zu beheben. Friedrich Merz will ein Sondervermögen veranlassen, vor allem für Aufrüstung. Wir brauchen aber nicht mehr Waffen, sondern eine Rettung der Daseinsvorsorge. Und wir brauchen keine teuren neuen Schulden, sondern eine Superreichensteuer!

Gemeingut-Infobrief | Intervention gegen SEZ-Abriss

Am 12. Januar wird Gemeingut mit Podiumsgästen und Publikum im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz über das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ) diskutieren. Aber wir wollen nicht nur reden, sondern das Thema auch künstlerisch behandeln – man darf gespannt sein!

Gemeingut-Infobrief | SEZ: Kann der Berliner Senat mehr als zerstören?

Im neuen Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand über aktuelle Entwicklungen rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ). Themen sind unsere Veranstaltung am 12. Januar 2025 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, unsere Zeitung zum SEZ und die neue Petition zum Denkmalschutz. Einfach mal in den Infobrief reinschauen!

Gemeingut-Infobrief | Ein schwarzer Tag für die Demokratie

Der 22. November war ein denkwürdiger Tag. Und das nicht nur, weil an diesem Tag der Bundesrat die Krankenhausreform abgenickt hat. Die Abstimmung im Bundesrat war ein Musterbeispiel für Intransparenz, Machtkämpfe und parteipolitisches Kalkül. Mehr dazu steht im neuen Infobrief.

Gemeingut-Infobrief | Für die Daseinsvorsorge: Superreiche wieder gerecht besteuern

Das Aussetzen der Vermögensteuer und weitere Steuerreformen der vergangenen Jahrzehnte haben dazu geführt, dass die Superreichen mittlerweile nur halb so hohe Steuer- und Abgabensätze zahlen wie die breite Mitte der Gesellschaft. Darunter leidet die Daseinsvorsorge. Mehr dazu steht im neuen Infobrief.

Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein

Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.

Infobrief „Die nächste Koalition muss Superreiche endlich gerecht besteuern“

Mindestens 600 Milliarden Euro müssen zusätzlich investiert werden, um die größten Schäden und Versäumnisse zu beheben. Friedrich Merz will ein Sondervermögen veranlassen, vor allem für Aufrüstung. Wir brauchen aber nicht mehr Waffen, sondern eine Rettung der Daseinsvorsorge. Und wir brauchen keine teuren neuen Schulden, sondern eine Superreichensteuer!

Gemeingut-Infobrief | Intervention gegen SEZ-Abriss

Am 12. Januar wird Gemeingut mit Podiumsgästen und Publikum im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz über das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ) diskutieren. Aber wir wollen nicht nur reden, sondern das Thema auch künstlerisch behandeln – man darf gespannt sein!

Gemeingut-Infobrief | SEZ: Kann der Berliner Senat mehr als zerstören?

Im neuen Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand über aktuelle Entwicklungen rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ). Themen sind unsere Veranstaltung am 12. Januar 2025 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, unsere Zeitung zum SEZ und die neue Petition zum Denkmalschutz. Einfach mal in den Infobrief reinschauen!

Gemeingut-Infobrief | Ein schwarzer Tag für die Demokratie

Der 22. November war ein denkwürdiger Tag. Und das nicht nur, weil an diesem Tag der Bundesrat die Krankenhausreform abgenickt hat. Die Abstimmung im Bundesrat war ein Musterbeispiel für Intransparenz, Machtkämpfe und parteipolitisches Kalkül. Mehr dazu steht im neuen Infobrief.

Gemeingut-Infobrief | Für die Daseinsvorsorge: Superreiche wieder gerecht besteuern

Das Aussetzen der Vermögensteuer und weitere Steuerreformen der vergangenen Jahrzehnte haben dazu geführt, dass die Superreichen mittlerweile nur halb so hohe Steuer- und Abgabensätze zahlen wie die breite Mitte der Gesellschaft. Darunter leidet die Daseinsvorsorge. Mehr dazu steht im neuen Infobrief.

Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein

Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.

Infobrief „Die nächste Koalition muss Superreiche endlich gerecht besteuern“

Mindestens 600 Milliarden Euro müssen zusätzlich investiert werden, um die größten Schäden und Versäumnisse zu beheben. Friedrich Merz will ein Sondervermögen veranlassen, vor allem für Aufrüstung. Wir brauchen aber nicht mehr Waffen, sondern eine Rettung der Daseinsvorsorge. Und wir brauchen keine teuren neuen Schulden, sondern eine Superreichensteuer!

Gemeingut-Infobrief | Intervention gegen SEZ-Abriss

Am 12. Januar wird Gemeingut mit Podiumsgästen und Publikum im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz über das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ) diskutieren. Aber wir wollen nicht nur reden, sondern das Thema auch künstlerisch behandeln – man darf gespannt sein!

Gemeingut-Infobrief | SEZ: Kann der Berliner Senat mehr als zerstören?

Im neuen Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand über aktuelle Entwicklungen rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ). Themen sind unsere Veranstaltung am 12. Januar 2025 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, unsere Zeitung zum SEZ und die neue Petition zum Denkmalschutz. Einfach mal in den Infobrief reinschauen!

Gemeingut-Infobrief | Ein schwarzer Tag für die Demokratie

Der 22. November war ein denkwürdiger Tag. Und das nicht nur, weil an diesem Tag der Bundesrat die Krankenhausreform abgenickt hat. Die Abstimmung im Bundesrat war ein Musterbeispiel für Intransparenz, Machtkämpfe und parteipolitisches Kalkül. Mehr dazu steht im neuen Infobrief.

Gemeingut-Infobrief | Für die Daseinsvorsorge: Superreiche wieder gerecht besteuern

Das Aussetzen der Vermögensteuer und weitere Steuerreformen der vergangenen Jahrzehnte haben dazu geführt, dass die Superreichen mittlerweile nur halb so hohe Steuer- und Abgabensätze zahlen wie die breite Mitte der Gesellschaft. Darunter leidet die Daseinsvorsorge. Mehr dazu steht im neuen Infobrief.