- Alle
- Schuldenbremse
- Vermögensteuer
- SEZ
- Gesundheit
- Infrastruktur
- Bauen
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: SEZ-Abriss ja, Bürgerbeteiligung niemals?
Der Senat verfolgt stur seinen Kurs zum Abriss des SEZ. Doch unser Widerstand gegen den Abriss geht weiter. Der Infobrief von Gemeingut zum SEZ berichtet über die neuesten Kapitel des Politkrimis sowie über aktuelle Handlungsmöglichkeiten, mit denen alle zur Rettung des SEZ beitragen können. Lesen Sie weiter, machen Sie mit!
Infobrief: Der schönste Sommer
Der Sommer bietet viele Gelegenheiten, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen und Infomaterial zu verteilen. Gemeingut hat verschiedene Materalien aktualisiert. Sie können jetzt zum Verteilen kostenlos bestellt werden. Alles Notwendige dazu sowie zum anstehenden Gemeingut-Geburtstag enthält der neue Infobrief.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Das SEZ steht noch – weil wir dafür kämpfen!
Im Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand über die Ergebnisse des dritten Runden Tisches, über aktuelle Termine, vor allem über die anstehende Anhörung im Sportausschuss, an der Interessierte teilnehmen können, sowie über weitere Handlungsmöglichkeiten, mit denen alle zur Rettung des SEZ beitragen können.
Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten
Im neuen Infobrief wirft Gemeingut einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wir von Gemeingut gehen davon aus, dass es bei Umsetzung des Vertrages viele Enttäuschte und einige wenige Profiteure geben wird. Private Investoren jubeln vermutlich schon angesichts der Wiederbelebung öffentlich-privater Partnerschaften, die vor allem teuer für die Steuerzahlenden sind.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein
Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.
Infobrief „Die nächste Koalition muss Superreiche endlich gerecht besteuern“
Mindestens 600 Milliarden Euro müssen zusätzlich investiert werden, um die größten Schäden und Versäumnisse zu beheben. Friedrich Merz will ein Sondervermögen veranlassen, vor allem für Aufrüstung. Wir brauchen aber nicht mehr Waffen, sondern eine Rettung der Daseinsvorsorge. Und wir brauchen keine teuren neuen Schulden, sondern eine Superreichensteuer!
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: SEZ-Abriss ja, Bürgerbeteiligung niemals?
Der Senat verfolgt stur seinen Kurs zum Abriss des SEZ. Doch unser Widerstand gegen den Abriss geht weiter. Der Infobrief von Gemeingut zum SEZ berichtet über die neuesten Kapitel des Politkrimis sowie über aktuelle Handlungsmöglichkeiten, mit denen alle zur Rettung des SEZ beitragen können. Lesen Sie weiter, machen Sie mit!
Infobrief: Der schönste Sommer
Der Sommer bietet viele Gelegenheiten, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen und Infomaterial zu verteilen. Gemeingut hat verschiedene Materalien aktualisiert. Sie können jetzt zum Verteilen kostenlos bestellt werden. Alles Notwendige dazu sowie zum anstehenden Gemeingut-Geburtstag enthält der neue Infobrief.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Das SEZ steht noch – weil wir dafür kämpfen!
Im Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand über die Ergebnisse des dritten Runden Tisches, über aktuelle Termine, vor allem über die anstehende Anhörung im Sportausschuss, an der Interessierte teilnehmen können, sowie über weitere Handlungsmöglichkeiten, mit denen alle zur Rettung des SEZ beitragen können.
Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten
Im neuen Infobrief wirft Gemeingut einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wir von Gemeingut gehen davon aus, dass es bei Umsetzung des Vertrages viele Enttäuschte und einige wenige Profiteure geben wird. Private Investoren jubeln vermutlich schon angesichts der Wiederbelebung öffentlich-privater Partnerschaften, die vor allem teuer für die Steuerzahlenden sind.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein
Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.
Infobrief „Die nächste Koalition muss Superreiche endlich gerecht besteuern“
Mindestens 600 Milliarden Euro müssen zusätzlich investiert werden, um die größten Schäden und Versäumnisse zu beheben. Friedrich Merz will ein Sondervermögen veranlassen, vor allem für Aufrüstung. Wir brauchen aber nicht mehr Waffen, sondern eine Rettung der Daseinsvorsorge. Und wir brauchen keine teuren neuen Schulden, sondern eine Superreichensteuer!
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: SEZ-Abriss ja, Bürgerbeteiligung niemals?
Der Senat verfolgt stur seinen Kurs zum Abriss des SEZ. Doch unser Widerstand gegen den Abriss geht weiter. Der Infobrief von Gemeingut zum SEZ berichtet über die neuesten Kapitel des Politkrimis sowie über aktuelle Handlungsmöglichkeiten, mit denen alle zur Rettung des SEZ beitragen können. Lesen Sie weiter, machen Sie mit!
Infobrief: Der schönste Sommer
Der Sommer bietet viele Gelegenheiten, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen und Infomaterial zu verteilen. Gemeingut hat verschiedene Materalien aktualisiert. Sie können jetzt zum Verteilen kostenlos bestellt werden. Alles Notwendige dazu sowie zum anstehenden Gemeingut-Geburtstag enthält der neue Infobrief.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Das SEZ steht noch – weil wir dafür kämpfen!
Im Infobrief berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand über die Ergebnisse des dritten Runden Tisches, über aktuelle Termine, vor allem über die anstehende Anhörung im Sportausschuss, an der Interessierte teilnehmen können, sowie über weitere Handlungsmöglichkeiten, mit denen alle zur Rettung des SEZ beitragen können.
Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten
Im neuen Infobrief wirft Gemeingut einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wir von Gemeingut gehen davon aus, dass es bei Umsetzung des Vertrages viele Enttäuschte und einige wenige Profiteure geben wird. Private Investoren jubeln vermutlich schon angesichts der Wiederbelebung öffentlich-privater Partnerschaften, die vor allem teuer für die Steuerzahlenden sind.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein
Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.
Infobrief „Die nächste Koalition muss Superreiche endlich gerecht besteuern“
Mindestens 600 Milliarden Euro müssen zusätzlich investiert werden, um die größten Schäden und Versäumnisse zu beheben. Friedrich Merz will ein Sondervermögen veranlassen, vor allem für Aufrüstung. Wir brauchen aber nicht mehr Waffen, sondern eine Rettung der Daseinsvorsorge. Und wir brauchen keine teuren neuen Schulden, sondern eine Superreichensteuer!