Ende: am 27. 09. 2025 um 21:30 Uhr
„Demokratisieren statt privatisieren“ stand auf dem ersten Banner, das wir gemalt haben. Das war vor 15 Jahren, und wir verwenden es immer noch. Zu unserem Jubiläum am 27. September veranstalten wir ein Kolloquium in der Stadtwerkstatt Berlin, das Banner bringen wir mit. Auf dem Podium werden Renate Sternatz vom DGB, der Autor Fabian Scheidler („Das Ende der Mega-Maschine“), die Beraterin und ehemalige Stadtkämmerin Dr. Cornelia Heintze und Carl Waßmuth über die Zukunft der Gemeingüter diskutieren. Durch die Veranstaltung führen Laura Valentukeviciute und Martin Hoffmann. Unter dem Betreff „15 Jahre Gemeingut“ können Sie sich per E-Mail bis spätestens 21. September anmelden: info@gemeingut.org
Ort:
Karl-Liebknecht Str. 11, 10178 Berlin, 1. Obergeschoss in den Arkaden, Zugang über Treppe oder Fahrstuhl.
Programm:
Ab 16:00 – Einlass
16:30 – Begrüßung
16:45 – 17:45 Schlaglichter auf 15 Jahre Gemeingut
Pause
18:00 – 19:30 Podiumsdiskussion „Was ist für die Daseinsvorsorge und die Stärkung der Gemeingüter in den nächsten 15 Jahren wichtig?“
19:30 – 21:30 – gemeinsamer Ausklang
Stadtwerkstatt
Karl-Liebknecht-Straße 11
Berlin