Ende: am 15. 06. 2013 um 00:00 Uhr
Öffentliches Gespräch im Rahmen des 08. Langen Tages der Stadtnatur am Samstag den 15. Juni 2013, ab 20.30 Uhr im Prinzessinnengarten am Moritzplatz
Eine Veranstaltung des Bildungswerkes Berlin der Heinrich Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Allmende Kontor und Prinzessinnengarten
Auch dieses Jahr lädt die Stiftung Naturschutz wieder zum „Langen Tag der Stadtnatur“ ein. Er gibt vielen BerlinerInnen die Möglichkeit, die Vielzahl von Initiativen kennenzulernen, die sich um Natur- und Umweltschutz, Biodiversität, Umweltbildung und Gärten in dieser Stadt kümmern. Veolia Wasser ist wie in den vergangenen Jahren Hauptsponsor der Veranstaltung. Dies hat vor dem Hintergrund der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe, der europäischen Petition „Wasser ist Menschenrecht“ und dem in Paris angestrengten Prozess gegen den Film „Water Makes Money“ unter beteiligten urbanen Gärten eine Reihe von Fragen aufgeworfen: Inwieweit ist die Sorge um die Stadtnatur vereinbar mit der Privatisierung von Gemeingütern wie Wasser, öffentliche Liegenschaften oder Energieversorgung? Dient eine profitorientierte Bewirtschaftung solcher Güter langfristig dem Wohle des Gemeinwesens und der Umwelt?
In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Böll-Stiftung laden Allmende-Kontor und Prinzessinnengarten dazu ein, diese Diskussion öffentlich zu führen.
Wir freuen uns auf ein kontroverses Gespräch mit dem Pressesprecher von Veolia, den ProduzentInnen von „Water Makes Money“, VertreterInnen des Berliner Wassertisches und von „Gemeingut in BürgerInnenhand“, einer Ökonomin und freien Wissenschaftlerin sowie interessierten BürgerInnen über die Frage „Privatisierung oder Commons?“. Durch das Gespräch führt der Journalist Michael Lissek (u.a. Autor von „Saat des Sieges. Wie Gärtner (mal wieder) die Welt retten wollen“).
Podiumsdiskussion mit:
Matthias Kohlbeck – Pressesprecher Veolia Wasser
Lissi Dobler – KernTV („Water Makes Money“)
Dorothea Härlin – Berliner Wassertisch und GiB (Gemeingut in BürgerInnenhand).
Dr. Friederike Habermann – Ökonomin und freie Wissenschaftlerin
Moderation:
Michael Lissek, Journalist
Veranstalter:
Allmende Kontor
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Prinzessinnengarten / Nomadisch Grün gGmbH
Veranstaltungsort und -zeit
Samstag den 15. Juni 2013 ab 20.30 Uhr
Prinzessinnengarten am Moritzplatz
Prinzenstrasse 35 – 38 / Prinzesinnenstrasse 15
U-Bahn Moritzplatz / Bus M29 Moritzplatz
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Prinzessinnengarten am Moritzplatz
Prinzenstrasse 35 – 38 / Prinzesinnenstrasse 15
Berlin