Gemeingüter demokratisieren statt privatisieren!
Wir setzen uns für die Gemeingüter ein. Unsere Daseinsvorsorge verfällt zunehmends – wir wollen, dass sie gestärkt und wiederaufgebaut wird. Deswegen engagieren wir uns in verschiedenen Kampagnen und Bündnissen gegen die Privatisierung und für die Demokratisierung öffentlicher Infrastrukturen und Einrichtungen. Außerdem fordern wir eine Vermögensteuer: Denn nur wenn wir umverteilen, können wir die Daseinsvorsorge retten.
retten
Abriss stoppen!
Daseinsvorsorge
Nein danke!
retten
Abriss stoppen!
Daseinsvorsorge
Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten
Im neuen Infobrief wirft Gemeingut einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wir von Gemeingut gehen davon aus, dass es bei Umsetzung des Vertrages viele Enttäuschte und einige wenige Profiteure geben wird. Private Investoren jubeln vermutlich schon angesichts der Wiederbelebung öffentlich-privater Partnerschaften, die vor allem teuer für die Steuerzahlenden sind.
Zweiter Runder Tisch SEZ
Am 9. April fand der zweite Runde Tisch SEZ im Haus der Demokratie und Menschenrechte statt. In einer gemeinsamen Erklärung forderte der Runde Tisch das Landesdenkmalamt auf, die Denkmalwürdigkeit des Berliner Sport- und Erholungszentrums (SEZ) erneut zu überprüfen.
Kahlschlag besiegelt: Koalitionäre einigen sich auf Fortführung der Krankenhausreform
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben. Im Bereich Gesundheitsversorgung einigten sich die Parteien auf die Fortführung der Krankenhausreform, obwohl CDU/CSU vor der Verabschiedung der Reform harsche Kritik geübt und große Änderungen bei der Machtübernahme angekündigt haben. Das Bündnis Klinikrettung kritisiert das in seiner Pressemitteilung.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein
Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.
Zeitungsbeilage: Superreiche gerecht besteuern!
Druckfrisch zum Frühling erscheint heute unsere Zeitungsbeilage zur Vermögensbesteuerung: Die vier vor Aufklärung strotzenden Sonderseiten enthalten Zahlen, Fakten und gute Argumente, warum wir uns das Geld für Daseinsvorsorge, öffentliche Infrastrukturen, Klimaschutz und Sozialstaat von den Überreichen holen müssen.
Briefe an die Verhandlungsgruppe zum Thema Gesundheit
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen hat das Bündnis Klinikrettung die Verhandlungsgruppe zum Thema Gesundheit angeschrieben und ihr die Kritikpunkte sowie Erwartungen und Forderungen des Bündnisses zukommen lassen.
Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten
Im neuen Infobrief wirft Gemeingut einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wir von Gemeingut gehen davon aus, dass es bei Umsetzung des Vertrages viele Enttäuschte und einige wenige Profiteure geben wird. Private Investoren jubeln vermutlich schon angesichts der Wiederbelebung öffentlich-privater Partnerschaften, die vor allem teuer für die Steuerzahlenden sind.
Zweiter Runder Tisch SEZ
Am 9. April fand der zweite Runde Tisch SEZ im Haus der Demokratie und Menschenrechte statt. In einer gemeinsamen Erklärung forderte der Runde Tisch das Landesdenkmalamt auf, die Denkmalwürdigkeit des Berliner Sport- und Erholungszentrums (SEZ) erneut zu überprüfen.
Kahlschlag besiegelt: Koalitionäre einigen sich auf Fortführung der Krankenhausreform
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben. Im Bereich Gesundheitsversorgung einigten sich die Parteien auf die Fortführung der Krankenhausreform, obwohl CDU/CSU vor der Verabschiedung der Reform harsche Kritik geübt und große Änderungen bei der Machtübernahme angekündigt haben. Das Bündnis Klinikrettung kritisiert das in seiner Pressemitteilung.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein
Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.
Briefe an die Verhandlungsgruppe zum Thema Gesundheit
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen hat das Bündnis Klinikrettung die Verhandlungsgruppe zum Thema Gesundheit angeschrieben und ihr die Kritikpunkte sowie Erwartungen und Forderungen des Bündnisses zukommen lassen.
Runder Tisch zum SEZ gegründet
Pressemitteilung von Gemeingut zur Gründung des Runden Tisches zum SEZ. Mit dem Runden Tisch SEZ wurde ein Ort geschaffen, an dem über die Zukunft des Berliner Sport- und Erholungszentrums (SEZ) gesprochen wird. Die Berliner Landesregierung und die Wohnungsbaugesellschaft Mitte WBM sind herzlich eingeladen, sich einzubringen.
Infobrief: Daseinsvorsorge. Goldfieber statt goldener Zeiten
Im neuen Infobrief wirft Gemeingut einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Wir von Gemeingut gehen davon aus, dass es bei Umsetzung des Vertrages viele Enttäuschte und einige wenige Profiteure geben wird. Private Investoren jubeln vermutlich schon angesichts der Wiederbelebung öffentlich-privater Partnerschaften, die vor allem teuer für die Steuerzahlenden sind.
Zweiter Runder Tisch SEZ
Am 9. April fand der zweite Runde Tisch SEZ im Haus der Demokratie und Menschenrechte statt. In einer gemeinsamen Erklärung forderte der Runde Tisch das Landesdenkmalamt auf, die Denkmalwürdigkeit des Berliner Sport- und Erholungszentrums (SEZ) erneut zu überprüfen.
Kahlschlag besiegelt: Koalitionäre einigen sich auf Fortführung der Krankenhausreform
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben. Im Bereich Gesundheitsversorgung einigten sich die Parteien auf die Fortführung der Krankenhausreform, obwohl CDU/CSU vor der Verabschiedung der Reform harsche Kritik geübt und große Änderungen bei der Machtübernahme angekündigt haben. Das Bündnis Klinikrettung kritisiert das in seiner Pressemitteilung.
Gemeingut-Infobrief zum SEZ: Zivilgesellschaft lädt zum Dialog ein
Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um das Berliner Sport- und Erholungszentrum (SEZ)? Darüber berichtet Gemeingut in BürgerInnenhand in seinem heutigen Infobrief.
Zeitungsbeilage: Superreiche gerecht besteuern!
Druckfrisch zum Frühling erscheint heute unsere Zeitungsbeilage zur Vermögensbesteuerung: Die vier vor Aufklärung strotzenden Sonderseiten enthalten Zahlen, Fakten und gute Argumente, warum wir uns das Geld für Daseinsvorsorge, öffentliche Infrastrukturen, Klimaschutz und Sozialstaat von den Überreichen holen müssen.
Briefe an die Verhandlungsgruppe zum Thema Gesundheit
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen hat das Bündnis Klinikrettung die Verhandlungsgruppe zum Thema Gesundheit angeschrieben und ihr die Kritikpunkte sowie Erwartungen und Forderungen des Bündnisses zukommen lassen.